Conran war seiner Zeit voraus. Und er war niemand, der aufgab. Um sich selbst und der Welt zu beweisen, dass seine Designs Marktchancen haben, selbst, wenn sie niemand anderer verkauft, gründete er sein eigenes Unternehmen. Diese Erfolgsgeschichte beginnt, wie so viele andere auch, in einem Keller in London: Hier eröffnete Conran sein erstes Büro. Der Durchbruch gelang ihm jedoch erst mit „Habitat“, seinem zweiten Unternehmen. Als der dazugehörige Designmöbelkatalog am Markt erschien, wurde Habitat schnell zum Maßstab für moderne Innenarchitektur und ebnete so den Weg für große Nachfolger wie Ikea. Die jungen hippen Briten waren begeistert von den bunten, modernen und vor allem zum ersten Mal auch leistbaren Designs. Es war eine kleine Revolution, die es von nun an jeden ermöglichte, die eigene Kreativität an und in seinem Zuhause auszuleben. Conran war der Pionier dabei – der erste, der intelligent designte Produkte an einen Massenmarkt verkaufte.